Impessum/Datenschutz

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG: 

Brück Wohntraum GmbH

Beethovenstr. 19

35452 Heuchelheim

Telefon: 06441 8709 850

info@brueck-wohntraum.de

Vertreten durch:

Geschäftsführer: Tobias Brück

Registereintrag:

Amtsgericht Gießen, HRB 10629 

Aufsichtsbehörde

Gustav-Stresemann-Ring 1

65189 Wiesbaden

poststelle@datenschutz.hessen.de

www.datenschutz.hessen.de

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. 

Datenschutzhinweis für Kunden

Information gem. Art. 13, 14 und 21 Datenschutzgrundverordnung 

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich:

Brück Wohntraum GmbH, Handelsregister Amtsgericht Gießen: HRB 10629

2. Persönlich haftender Gesellschafter:

Tobias Brück

3. Beauftragter für Datenschutz:

Leitung der Datenverarbeitung: Tobias Brück, Albert-Schmidt-Str.20b, 35452 Heuchelheim, Telefon: 06441 982 4000, E-Mail: datenschutz@brueck-wohntraum.de, Internet-Adresse: www.brueck-wohntraum.de

4. Welche Quellen und Daten nutzen wir? 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir aus der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Die Daten kommen direkt von Ihnen, z. B. aus den geschlossenen Dienstleistungsverträgen, den Liegenschafts- und Nutzerlisten. Konkret verarbeiten wir folgende Datenkategorien: 

PersonengruppenDatenkategorien
KundenName, Vorname, Adresse, Ansprechpartner, Telefon- und Telefaxnummern,  E-Mail Adressen, Vertragsdaten, Angebotsdaten, Liegenschaftsadresse, Rechnungsdaten
Mieter-/EigentümerdatenName, Vorname, Adresse, Telefon- und Telefaxnummern, E-Mail Adressen, Vertragsdaten, Angebotsdaten, Liegenschaftsadresse.
MitarbeiterName, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail Adresse, Bankverbindung, zur Erfüllung sozial- versicherungsrechtlicher, -steuerlicher und gesetzlicher Verpflichtungen die Anzahl Kinder, Familienstand, Krankenversicherung, Steuerklasse, Versicherungsnummern, Gehaltsdaten
BewerberName, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail Adresse
LieferantenName, Vorname, Adresse, Ansprechpartner, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail Adresse, Bankverbindung, Angebotsdaten, Rechnungsdaten
DienstleisterName, Vorname, Adresse, Ansprechpartner, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail Adresse, Bankverbindung, Angebotsdaten, bestellte Leistungen, Rechnungsdaten

5.Wofür verarbeiten wir Ihre Daten? 

Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf von Immobilien aller Art, die Errichtung, der Umbau und Ausbau von Gebäuden und Aufteilung in einzelne Wohneinheiten zum Zwecke der steuerfreien Veräußerung.
Die Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung erfolgt zur Ausübung der oben angegebenen Zwecke. Die Durchführung der Speicherung und Datenverarbeitung personenbezogener Daten für eigene Zwecke sowie im Auftrag und Namen der Auftraggeber erfolgt auf der Grundlage von Vollmachten, Verträgen und Dienstleistungsvereinbarungen.  

6. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Datenverarbeitung? 

6.1  Aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. DSGVO  

Grundlage unserer Tätigkeit ist der jeweils abgeschlossene Vertrag mit Ihnen.  

6.2  Gesetzliche Grundlagen: Die gesetzliche Basis für unsere Tätigkeit begründet sich in der Trinkwasserverordnung, Vorgaben des Umweltbundesamtes zur Erstellung von Gefährdungsanalysen sowie Aufbewahrungs- und Erfassungspflichten aus dem HGB und den geltenden steuerrechtlichen Kodifikationen der Bundesrepublik Deutschland. 

6.3 Berechtigtes Interesse: Darüber hinaus kann eine Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses zur Optimierung der Qualität und zur Optimierung der geschäftlichen Abläufe sowie Werbung in Eigensache (Im Gegensatz zur Direktwerbung durch Dritte) und Kundenkommunikation und – bindung stattfinden, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO 

7. Wer bekommt Ihre Daten von uns? 

– Öffentliche Stellen
bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Gerichte, Gerichtsvollzieher, Gesundheitsämter).  

– Externe Auftraggeber und -nehmer zur Erfüllung von vertraglichen und rechtlichen Pflichten gemäß § 11 BDSG (Auftragsdatenverarbeitung). 

– Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO, insbesondere im Bereich Probenahmedienstleistung, IT- Dienstleistungen, Untersuchungsstelle (Labor), Logistik und Druckdienstleistungen (Auftragsverarbeitung), 

– die Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten. Kreditinstitute, Interne Abteilungen. 

– Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigen (z. B. Festlegung der Probenahmestellen, Technik, Buchhaltung/ Rechnungswesen, Rechenzentrum, Einkauf, Marketing, Vertrieb). 

– Eine Weitergabe an Dritte zur werblichen Nutzung erfolgt nicht (Direktwerbung). 

-Es werden keine Bonitätsdaten an Wirtschaftsauskunfteien, Schufa o.ä. geliefert. 

8. Welche Rechte stehen Ihnen zu? 

  • Gem. Art. 12 DSGVO haben Sie ein Recht über klare Informationen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben.
  • Die Ihnen weiterhin gem. Art. 13, 14 und 15 DSGVO zustehenden Informationen teilen wir mit dieser Unterlage mit.
  • Sie haben das Recht Ihre bei uns gespeicherten Daten berichtigen zu lassen, wenn diese falsch sind (Art. 16 DSGVO).
  • Gem. Art. 17 DSGVO steht Ihnen das Recht auf Löschung Ihrer Daten zu. – Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. 
  • Im Zusammenhang mit Art. 16, 17 und 18 DSGVO steht Ihnen ein Benachrichtigungsrecht zu. 
  • Gem. Art. 21 DSGVO steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, wenn Ihre Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben. 
  • Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden, dieIhre Beschwerde prüfen wird. 

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Datenschutzbeauftragte 

Gustav-Stresemann-Ring 1

65189 Wiesbaden

poststelle@datenschutz.hessen.de

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an den vorstehend benannten Ansprechpartner für alle Fragen des Datenschutzes wenden. 

9. Videoüberwachung  

Es werden keine Videodaten aufgezeichnet.  

10. Regelfristen für die Löschung der Daten  

Allgemein verarbeiten wir personenbezogene Daten nur solange, bis der vereinbarte Zweck erfüllt wurde. 

Bewerberdaten werden in einem angemessenen Zeitraum nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, Papierunterlagen den Bewerbern zurückgesandt.   

Darüber hinaus finden die vom Gesetzgeber veröffentlichten Vorschriften Beachtung: 

  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre,
  • Lohn- und Gehaltsabrechnungen: 10 Jahre,   
  • Gefährdungsanalysen 10 Jahre,

Eine Speicherung über die genannten gesetzlichen Fristen hinaus kann aufgrund gesetzlicher Mitwirkungspflichten bei z.B. laufenden Gerichtsverfahren oder bei laufenden Ermittlungen von Strafverfolgungsbehörden stattfinden. 

11. Verwendete Software 

Ihre Daten werden betriebsintern in die Software „WISO Mein Büro“ eingepflegt und verarbeitet. Eine Speicherung findet auf betriebsinternen IT-Systemen statt, eine Sicherheitskopie wird in dem vom Dienstleister zur Verfügung gestellten Cloud hinterlegt. Der Dienstleister hat seinen Hauptsitz auf Boden der Bundesrepublik Deutschland und untersteht bezüglich des Datenschutzes neben den bestehenden vertraglichen Verpflichtungen auch den gesetzlichen Regelungen der DSGVO.  

12. Datenübermittlung an Drittstaaten 

Findet nicht statt und ist nicht geplant. 

Datenschutzerklärung

Brück Wohntraum GmbH

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Tobias Brück. Haben Sie Frage oder benötigen Auskünfte zu unserer Datenschutzerklärung oder über die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Ingenieurbüro Brück GmbH? Dann wenden Sie sich direkt mit dem Stichwort “Datenschutz” an unseren Beauftragten und Koordinator für den Datenschutz

Tobias Brück

datenschutz@brueck-wohntraum.de

Vertragliche Absicherung bei Auftragsverarbeitung

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen und der Öffentlichkeitsarbeit des Ingenieurbüro Brück GmbH, wie z.B. die Veröffentlichung dieser Homepage, bedienen wir uns Auftragsverarbeitern. Diese Dienstleister verarbeiten zur Erfüllung des Services personenbezogene Daten. Diese Verarbeitungstätigkeit ist vertraglich abgesichert und im Verzeichnis über Auftragsverarbeitung dokumentiert.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung u.a.

Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DSGVO ergeben:

1) Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.

2) Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3) Recht auf Löschung: Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder vertraglichen Aufgaben noch benötigt werden.

4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5) Recht auf Widerspruch: Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z. B. wenn uns eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet.

6) Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden, die Ihre Beschwerde prüfen wird.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an den vorstehend benannten Ansprechpartner für alle Fragen des Datenschutzes wenden.

Datenverarbeitug der Brück Wohntraum GmbH

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf dokumentierte Art und Weise in einem Verzeichnis.

Speicherdauer und Speicherfristen

Die Speicherdauer und Speicherfrist richtet sich in der Regel nach den gesetzlichen Vorschriften und sind vom Zweck der Datenerhebung abhängig. Grundsätzlich werden alle personenbezogenen Daten jährlich darauf überprüft, ob eine Löschung erfolgen kann.

Erfassung Ihrer Daten bei der Nutzung dieser Homepage

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Daten die beim Besuch dieser Seite erhoben werden

Das Hosting ist durch einen Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung abgesichert. Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

·      Besuchte Website

·      Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

·      Menge der gesendeten Daten in Byte

·      Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

·      Verwendeter Browser

·      Verwendetes Betriebssystem

·      Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Beschwerde / Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden. Für uns zuständig ist:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte

Gustav-Stresemann-Ring 1

65189 Wiesbaden

poststelle@datenschutz.hessen.de

www.datenschutz.hessen.de